Durch meine seit 1989 stetig wachsende Erfahrung in der Behandlung internistischer sowie arterieller und venöser Erkrankungen, ebenso durch laufende Fortbildungen, biete ich Ihnen medizinische Hilfe bei der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Erkrankungen der inneren Organe und Gefäße (Arterien, Venen, Lymphgefäße) an. Von der reinen Vorsorgeuntersuchung bis zur Diagnostik bzw. Behandlung der inneren Organe.
Ihr Facharzt für Innere Medizin und Angiologie (Gefäßmedizin)
Dr. Alexander Doder
Alle Kassen und privat
Vereinbaren Sie rasch (72-Stunden-Garantie!) entweder telefonisch oder
per E-Mail oder per Fax oder persönlich einen Termin.
Montag und Donnerstag: 7:30-14:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 7:30-15:30 Uhr
Freitag: 7:30-13:00 Uhr
die Ordination des Angiologen Dr. Doder liegt direkt an der Haltestelle Hubertusstraße der Buslinien 72, 73U, 76U, N3.
die Ordination für Innere Medizin in Graz, liegt direkt an der St. Peter Hauptstraße, im Gebäude des Restaurants San Pietro, im 1. Stock, die zahllosen Gratis-Parkplätze sind durch Einfahrt in den Kitnerweg erreichbar.
Praxis Dr. Alexander Doder, Facharzt für Innere Medizin und Angiologie,
St. Peter Hauptstraße 141/1, 8042 Graz, Tel: +43 316 426200, Fax: +43 316 426200-11
E-Mail: praxis@doder.at
Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Patienten in
unserer Praxis wohlfühlen, uns langfristig ihr Vertrauen schenken
und wir dieses auch rechtfertigen.
Freundlichkeit und Kompetenz – und das in der gebührenden
Zeit – haben für uns höchste Priorität!
Tipp: Vereinbaren Sie einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung bzw. Gesundenuntersuchung. Vorsorge sollte man schon in frühen Jahren beginnen.
Die Innere Medizin befasst sich mit der Vorsorge (= Prophylaxe), Abklärung (= Diagnostik) und Behandlung (= Therapie) von Erkrankungen der inneren Organe.
Die Angiologie - ein Spezialgebiet der Inneren Medizin - befasst sich mit der Vorsorge (= Prophylaxe), Abklärung (= Diagnostik) und Behandlung (= Therapie) von Erkrankungen des Gefäß-Systems, d.h. der Arterien, Venen und Lymphgefäße.
Damit werde Durchblutungsstörungen des Herzens, Herzrhythmusstörungen und Entzündungen des Herzmuskels abgeklärt.
Damit werden bereits in Ruhe bestehende Durchblutungsstörungen des Herzmuskels bis hin zum Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und Entzündungen des Herzmuskels abgeklärt.
Damit werden bei Belastung auftretende Durchblutungsstörungen des Herzmuskels und Herzrhythmusstörungen abgeklärt.
Damit werden wiederkehrende Herzrhythmusstörungen vom Herzrasen, also allzu hohen Puls, bis hin zu Unterbrechungen des Herzschlages, also allzu niedrigen Puls, abgeklärt.
Damit werde Durchblutungsstörungen des Herzens, Herzrhythmusstörungen und Entzündungen des Herzmuskels abgeklärt.
Damit werden bereits in Ruhe bestehende Durchblutungsstörungen des Herzmuskels bis hin zum Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und Entzündungen des Herzmuskels abgeklärt.
Damit werden bei Belastung auftretende Durchblutungsstörungen des Herzmuskels und Herzrhythmusstörungen abgeklärt.
Damit werden wiederkehrende Herzrhythmusstörungen vom Herzrasen, also allzu hohen Puls, bis hin zu Unterbrechungen des Herzschlages, also allzu niedrigen Puls, abgeklärt.
Mittels dieser nicht-invasiven Untersuchungsmethode werden Erkrankungen von Schilddrüse, Herz, soliden Bauchorganen und Gefäßen abgeklärt.
Damit werden Größenveränderungen der Schilddrüse, Entzündungen, knotige und zystische Veränderungen abgeklärt.
Damit werden Größenveränderungen der Herzhöhlen, Bewegungsstörungen des Herzmuskels, Herzklappenveränderungen, Herzmuskelentzündungen, Stoffwechselerkrankungen des Herzens und Herzbeutelergüsse abgeklärt.
Damit wrden Erkrankungen der Leber, Gallenwege, Gallenblase, Nieren, Nebennieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, Bauchschlagader und der umgebenden Lymphknoten abgeklärt.
Damit werden Erkrankungen der Arterien und Venen abgeklärt (Gefäßerkrankungen / Venenerkrankungen).
Die Messung des arteriellen Blutdruckes stellt eine entscheidende Untersuchung dar.
Der arterielle Bluthochdruck erhöht das Risiko für verschiedenste Folgekrankheiten, die zum Teil zu schwersten Beeinträchtigungen der Lebensqualität oder gar zum Tod führen:
Damit wird mit Hilfe eines tragbaren Meßgerätes (in „Walkman-Größe“) in regelmäßigen Abständen (nicht nur während des Tages, sondern auch während der - therapeutisch nicht minder bedeutenden - Nacht) das 24-Stunden- -Profil des arteriellen Blutdruckes abgeklärt.
Dadurch wird der arterielle Blutdruck nicht nur bei Tag, sondern auch während der naturgemäß vernachlässigten Nacht optimal abgeklärt; und das unter den jeweils individuellen Alltagsbedingungen!
Schon während der Schwangerschaft wird durch regelmäßige Untersuchungen ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit des Kindes und der werdenden Mutter geleistet.
Nutzen Sie diese Chance!!
Damit werden Veränderungen des Blutes / Harnes / Stuhles abgeklärt.
Gemessen werden (können)
Damit werden Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms auf optimale Art und Weise abgeklärt.
Ausschließlich mit dieser Untersuchung sind Entzündungen sichtbar zu machen sowie gutartige von bösartigen Geschwüren bzw. Polypen zu unterscheiden, da ausschließlich mittels dieser Untersuchung Gewebsproben entnommen werden können.
Diese Untersuchung stellt - entgegen dem Ruf, der ihr vorauseilt - keinerlei Belastung für den Patienten dar.
Sollten diesbezüglich dennoch Sorgen bestehen, kann diesen mit Hilfe eines ärztlichen Gespräches und im Bedarfsfall mit einer unbedenklichen Verabreichung eines „Wurstigkeits-Mittels“ (= Sedativums) entgegengewirkt werden.
Der Ablauf beim Besuch Ihres Arztes für Innere Medizin und Angiologie oder bei einer Gesundenuntersuchung (Vorsorgeuntersuchung) ist folgender:
Zuallererst erfolgt das ärztliche Gespräch.
Danach folgen die Messung des arteriellen Blutdruckes und Pulses sowie das Ruhe-Elektro-Kardio-Gramm (= EKG).
Weiters folgen je nach Ausgang des ärztlichen Gesprächs die eine oder andere Ultraschall-Untersuchung, das 24-Stunden-Monitoring des arteriellen Blutdruckes, das 24-Stunden-Monitoring des EKG´s, die laborchemische Analyse Ihres Blutes / Harnes / Stuhles, das Fahrrad-Belastungs-EKG (= Fahrrad-Ergometrie), die Lungenfunktionsanalyse (= Spirometrie), die Magenspiegelung (= Ösophago-Gastro-Duodenoskopie), der H2-Atemtest auf Milchzucker-(Lactose-) und / oder Fruchtzucker-(Fructose-) Unverträglichkeit (Intoleranz) (Achtung Ausnahme insofern, als ausschließlich privat, nicht mit der Sozialversicherung verrechenbar!).
Letztlich erfolgt die persönliche Besprechung Ihres Gesundheits- bzw. Krankheits-Zustandes, Ihrer etwaigen Risikofaktoren sowie der empfohlenen - prophylaktischen und / oder therapeutischen - Vorgangsweise.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr sollten Sie einmal jährlich die kostenlose Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen.
Praxis Dr. Alexander Doder
St. Peter Hauptstraße 141/1
8042 Graz
Tel: +43 316 426200
Fax: +43 316 426200 11
praxis@doder.at
die Ordination des Angiologen Dr. Doder liegt direkt an der Haltestelle Hubertusstraße der Buslinien 72, 73U, 76U, N3.
die Ordination für Innere Medizin in Graz, liegt direkt an der St. Peter Hauptstraße, im Gebäude des Restaurants San Pietro, im 1. Stock, die zahllosen Gratis-Parkplätze sind durch Einfahrt in den Kitnerweg erreichbar.